„Klima fängt bei kleinen Pflanzen an!“
Das dachte sich die Budenheimer Gartenplanerin Elke Blänsdorf (seit 2022 in Budenheim und fast genauso lang aktives Mitglied im Budenheimer Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) als sie vor dem Budenheimer Bürgerhaus das große Kunstwerk in einem eher vertrockneten Beet sah und beschloss aktiv zu werden.
Wo seit langer Zeit nur noch wildes Kraut wuchs, sind nun viele verschiedene Sorten blühender, ausdauernder Pflanzen zu finden, die alle etwas zu bieten haben für verschiedene Insekten und Vögel.
Elke Blänsdorf über die Umsetzung des Projektes: „Nachdem ich mit der Budenheimer Verwaltung geklärt hatte, dass die Gemeinde das Vorhaben unterstützt, habe ich die Idee auch bei meiner Budenheimer Ortsgruppe der GRÜNEN vorgestellt. Das kam gleich gut an – und ich habe Mitstreiter für die Pflanzaktion Ende Mai gefunden. Die zum größten Teil heimischen Pflanzen, die ich ausgewählt habe, gedeihen auch bei den Bedingungen an diesem trockenen Standort gut und benötigen wenig Pflege.“
Die Gemeinde hat die Fläche vorbereitet und die Pflanzarbeiten zum Teil durchgeführt. Um eine vielfältige, dichte Pflanzung sicherzustellen, wurde die Pflanzenliste durch von den GRÜNEN gesponsorte Pflanzen ergänzt.
Das Beet wird nun ehrenamtlich gewässert und gepflegt. Dies ist im ersten Jahr mehr Arbeit, als es in den folgenden Jahren erfordern wird. Die Fläche wird spätestens im nächsten Frühjahr dicht bewachsen sein und so einen kleinen Beitrag liefern, für mehr Biodiversität und Grün in dieser doch steinernen Umgebung. So ist im Zusammenspiel von Gemeinde und Bürgerengagement ein kleines grünes Schmuckstück entstanden.
„Als nächstes Projekt dieser Art wollen wir uns möglichen Baumstandorten widmen, d.h. vorhandenen Beeten, die nur niedrigen Bewuchs haben, oder versiegelten Flächen, die dringend Schatten benötigen. Nur Schatten und Verdunstung durch Pflanzen kann uns helfen, die sommerliche Hitze im Ort erträglich zu halten“, so Lisa-Marie Harlfinger, Sprecherin der GRÜNEN Budenheim.